Nicolaus Copernicus University in Torun - Central Authentication Service
Strona główna

Descriptive grammar of German

General data

Course ID: 2512-s1GER1L-GOP-C
Erasmus code / ISCED: (unknown) / (0232) Literature and linguistics The ISCED (International Standard Classification of Education) code has been designed by UNESCO.
Course title: Descriptive grammar of German
Name in Polish: Gramatyka opisowa języka niemieckiego
Organizational unit: Faculty of Humanities
Course groups: (in Polish) Przedmioty I roku w semestrze letnim filologii germańskiej - studia stacjonarne I stopnia
ECTS credit allocation (and other scores): 2.00 Basic information on ECTS credits allocation principles:
  • the annual hourly workload of the student’s work required to achieve the expected learning outcomes for a given stage is 1500-1800h, corresponding to 60 ECTS;
  • the student’s weekly hourly workload is 45 h;
  • 1 ECTS point corresponds to 25-30 hours of student work needed to achieve the assumed learning outcomes;
  • weekly student workload necessary to achieve the assumed learning outcomes allows to obtain 1.5 ECTS;
  • work required to pass the course, which has been assigned 3 ECTS, constitutes 10% of the semester student load.

view allocation of credits
Language: German
Prerequisites:

abgeschlossenes Fach "beschreibende Grammatik" im ersten Semester: Testat (Konversatorium) und Prüfung (Vorlesung)

Type of course:

(in Polish) przedmiot obowiązkowy

Total student workload:

insgesamt 50 Stunden = 2 ECTS: darin 30 Stunden Lehrveranstaltung=1,2 ECTS und 10 Kontaktstunden (Konsultationen - direkt und per e-mail, Korrektur) = 0,4 ECTS sowie 10 Stunden = 0,4 ECTS eigene Arbeit des Studierenden.

Learning outcomes - knowledge:

K_W01 Die Studierenden besitzen Grundwissen über die Sprache/die Sprachen des jeweiligen Kulturbereichs.

K_W02 Die Studierenden kennen die Grammatik, Lexik und die der jeweiligen Sprache/den Sprachen eigene Schreibweise in einem Grad, der einen Ausbau erlaubt.

K_W03 Die Studierenden besitzen Grundwissen über die Sprachwissenschaft.

K_W07 Die Studierenden haben Kenntnisse des Fachwortschatzes und der Forschungsmethodologie im Bereich der Philologie.


Learning outcomes - skills:

K_U06 Die Studierenden können grundlegende theoretische Modelle und Paradigmen verwenden, die der Philologie eigen sind.


Nach dem zweiten Semester:

Die Studierenden können grundlegende theoretische Modelle und Paradigmen für Morphologie, Syntax sowie Phonetik und Phonologie einsetzen.

Learning outcomes - social competencies:

K_K01 Die Studierenden sind sich ihrer Kenntnisstufe und Kompetenzen bewusst und begreifen die Notwendigkeit, sich ständig weiterzubilden und zu entwickeln.

Teaching methods:

In den Übungen werden die bereits in der Vorlesung präsentierten theoretischen Modelle an Bespielen ausprobiert.


Expository teaching methods:

- participatory lecture

Exploratory teaching methods:

- classic problem-solving
- practical

Short description:

Die Übungen in beschreibender Grammatik der deutschen Sprache begleiten die Vorlesung und umfassen im zweiten Semester die Satzlehre sowie (je nach Bedarf) eine Wiederholung des Materials aus dem vorigen Semester. Bei der Präsentation des Sprachsystems des Deutschen bildet die Muttersprache der Studienden das Bezugssystem der Beschreibung. Diese Lehrveranstaltung gehört zum Zwei-Semester-Modul 'Beschreibende Grammatik der deutschen Sprache'.

Full description:

Im Fach ‘beschreibende Grammatik der deutschen Sprache’ werden in der Reihenfolge das Phonetisch/phonologische, morphologische und syntaktische Subsystem behandelt. Die Reihenfolge der Präsentation entspricht dem hierarchischen Aufbau der Sprache: ausgegangen wird von den einfachsten Elementen des Sprachsystems, um bei komplexen Strukturen im zweiten Semester zu gelangen. In der ‘beschreibenden Grammatik der deutschen Sprache’ werden deskriptive, normative und praktische Komponenten berücksichtigt, wobei die letztere als die praktische Umsetzung grammatikalischer Regeln in der Kommunikation, Anwendung der Metasprache bei der Beschreibung sprachlicher Phänomene sowie Elemente der kontrastiven Grammatik verstanden wird.

Bibliography:

• Z. Berdychowska, Polsko-niemiecka terminologia gramatyczna. Kraków 1996.

• K.D. Bünting, D. Ader, Grammatik auf einen Blick, Chur, Schweiz 1991.

• R. Conrad, Kleines Wörterbuch sprachwissenschaftlicher Termini, Leipzig 1975.

• J.A. Czochralski, Gramatyka niemiecka dla Polaków, Warszawa 1990.

• J.A. Czochralski, Verbalaspekt und Tempussystem im Deutschen und Polnischen. Eine konfrontative Darstellung., Warszawa 1975.

• Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Bd. 4, bearbeitet von G. Drosdowski u.a., Mannheim 1984.

• Duden. Richtiges und gutes Deutsch. Wörterbuch der grammatischen Zweifelsfälle. Bd. 9, bearbeitet von D. Berger, G. Drosdowski u.a., Mannheim 2005.

• U. Engel, Deutsche Grammatik. Heidelberg 1988.

• G. Helbig, J.Buscha, Deutsche Grammatik, Ein Handbuch für den Ausländerunterricht, Leipzig 1984.

• G. Helbig, J.Buscha, Übungsgrammatik Deutsch, Berlin, München (u.a.) 2002.

• G. Helbig, W. Schenkel, Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Verben. Leipzig 1975.

• W. Jung, G. Starke, Grammatik der deutschen Sprache. Leipzig 1982.

• H. Koch, Ch. Koch, M. Posor, Lehr- und Übungsbuch zur deutschen Grammatik, Lexikologie und Wortbildung, Toruń 1979.

• Kleine Enzyklopädie. Die deutsche Sprache. 2 Bde. Leipzig 1969.

• N. Morciniec, L. Cirko, R. Ziobro, Słownik walencyjny czasowników niemieckich i polskich. Wörterbuch zur Valenz deutscher und polnischer Verben, Wrocław 1995.S

• H.-H. Wängler, Atlas deutscher Sprachlaute. Berlin 1976.

• Wörterbuch der deutschen Aussprache. Autorenkollektiv. Leipzig 1974.

• Arbeiten zu Detailfragen der kontrastiven Grammatik, z.B.:

G. Faulstich, Zu einigen Problemen polnischer "żeby-Sätze" im Vergleich mit dem Deutschen, /in:/ Theorie und Praxis der deutsch-polnischen Konfrontation und Translation (ed. A.Kątny), Rzeszów 1989, S. 93-107.

Benutzte Literatur ist in der Universitätsbibliothek zugänglich.

Learning outcomes:

1. Die Studierenden besitzen Grundwissen über die Sprache/die Sprachen des jeweiligen Kulturbereichs.

2. Die Studierenden kennen die Grammatik, Lexik und die der jeweiligen Sprache/den Sprachen eigene Schreibweise in einem Grad, der einen Ausbau erlaubt.

3. Die Studierenden besitzen Grundwissen über die Sprachwissenschaft.

4. Die Studierenden haben Kenntnisse des Fachwortschatzes und der Forschungsmethodologie im Bereich der Philologie.

5. Die Studierenden können grundlegende theoretische Modelle und Paradigmen verwenden, die der Philologie eigen sind.

6. Die Studierenden sind sich ihrer Kenntnisstufe und Kompetenzen bewusst und begreifen die Notwendigkeit, sich ständig weiterzubilden und zu entwickeln.

6. Die Studierenden haben Kenntnisse des Fachwortschatzes und der Forschungsmethodologie im Bereich der Philologie.

Assessment methods and assessment criteria:

• Testat mit Note (die dazu gehörige Prüfung wurde der Vorlesung im Fach ‘Beschreibende Grammatik’ zugeordnet)

• Anwesenheit und aktive Mitarbeit im Unterricht, positive Ergebnisse in Klausuren.

In die Note fließen folgende Bildungseffekte ein:

K_W01, K_W02, K_W03, K_W07, K_U06, K_K01.

Practical placement: (in Polish)

brak

Classes in period "Summer semester 2021/22" (past)

Time span: 2022-02-21 - 2022-09-30
Selected timetable range:
Navigate to timetable
Type of class:
Tutorial, 30 hours more information
Coordinators: Waldemar Grzybowski, Tomasz Waszak
Group instructors: Waldemar Grzybowski
Students list: (inaccessible to you)
Examination: Course - Grading
Tutorial - Grading

Classes in period "Summer semester 2022/23" (past)

Time span: 2023-02-20 - 2023-09-30
Selected timetable range:
Navigate to timetable
Type of class:
Tutorial, 30 hours more information
Coordinators: Emilia Pankanin, Katarzyna Szczerbowska-Prusevicius
Group instructors: Emilia Pankanin
Students list: (inaccessible to you)
Examination: Course - Grading
Tutorial - Grading

Classes in period "Summer semester 2023/24" (in progress)

Time span: 2024-02-20 - 2024-09-30
Selected timetable range:
Navigate to timetable
Type of class:
Tutorial, 30 hours more information
Coordinators: Emilia Pankanin, Katarzyna Szczerbowska-Prusevicius
Group instructors: Emilia Pankanin
Students list: (inaccessible to you)
Examination: Course - Grading
Tutorial - Grading
Course descriptions are protected by copyright.
Copyright by Nicolaus Copernicus University in Torun.
ul. Jurija Gagarina 11, 87-100 Toruń tel: +48 56 611-40-10 https://usosweb.umk.pl/ contact accessibility statement mapa serwisu USOSweb 7.0.3.0-2 (2024-04-26)